80 Jahre Akkordeonorchester Frick
Das AOF unter der Leitung von Doris Erdin eröffnete mit dem „Belgano-Marsch“ das Geburtstagsfest, welches von vielen Angehörigen, Fans und Vereinsdelegationen besucht wurde. Mit dem rassigen Tango „Ambassador“ spürte man, mit was für einer Freude das AOF dieses Konzert vor vollbesetzter Turnhalle spielte. Max Rickenbach führte souverän durch den Abend mit seinen ausführlichen Ansagen. Während den „Highland Moments“ wähnte man sich in der schönen Landschaft von Irland. Auch die vielen Schwyzerörgeli- und AkkordeonschülerInnen mit ihren wunderschönen Instrumenten gaben ihr Bestes, so dass die Pause erst nach zwei Zugaben gemacht werden konnte. Gestärkt durch feines „Ghackets mit Hörnli und Öpfelmues“, mit Buurebrot-Sandwiches oder durch das vielseitige Dessertbuffet, ging es in die zweite Runde. Unter der Leitung von Priska Herzog ging es nach der Pause weiter mit den bekannten „Ungarischen Tänzen Nr. 5 + 6“ von Johannes Brahms, die gefühlvoll vorgetragen wurden. Zu den anschliessenden drei Stücken der Schwyzerörgeligruppe kamen die Fans der volkstümlichen Musik voll auf ihre Rechnung, unter anderem mit dem „Genderlied“. Begleitet wurden sie an der Bassgeige von Martha Schlienger. Dass die Dirigentinnen auch selber gute Akkordeonspielerinnen sind, bewiesen sie beim „Die tanzenden Finger im Zirkus Renz“ mit einem fantastischen Duett mit Begleitung vom AOF-Orchester. Bevor es zum grossen Finale ging, reiste das AOF noch zu verschiedenen Chansons durch das romantische Frankreich und genoss zum Schluss das „Sweet Caroline“, wo alle mitmachen konnten. Souverän begleitet wurde das ganze Konzert von Stefan Büchi am Schlagzeug. Am Schluss kamen nochmals alle Mitwirkenden auf die Bühne und verabschiedeten sich mit einem Volksliederpotpourry, wo alle kräftig mitsangen.
Das AOF wurde am 15.08.1945 von der Familie Gasser gegründet. Zum 80. Geburtstag wurde während dem Konzert ein Wettbewerb durchgeführt. Die Glücksfee zog das Los für Frau Bugmann, die sich nun auf ein privates Konzert freuen darf.
Die Tombolalose in Form von kleinen Konfitürengläsern waren schnell ausverkauft und am Ende vom Konzert wurden die glücklichen Früchtekorbgewinner von drei Glücksfeen gezogen. Ein durchaus fröhlicher und genussvoller Abend ging zu Ende und man spürte das Engagement, die Begeisterung und Freude der Dirigentinnen, welche sie auf die Akkordeon- und SchwyzerörgelispielerInnen übertrugen und über die Musik zum Ausdruck brachten.
Text: Priska Herzog
Foto: Markus Schraner
Kommentar hinzufügen
Kommentare